31.5.06
Mit frischem Wind weiter
Jetzt sind wir zu zweit. Torrdan Niederhäuser hat sich mir angeschlossen, um Chinesisch zu lernen. Am 29. Mai 2006 trafen wir uns zu unserer ersten Chinesisch Session. Wir besprachen die Birkenbihl Methode Fremdsprachen zu lernen. Bei dieser Methode ist Vokabel pauken verboten, und Grammatik erlaubt, muss man aber nicht machen :-)))). Das kommt mir sehr entgegen. Wir begannen mit Schritt 1 der Methode: Dekodieren. Dekodieren heisst: 1 zu 1 übersetzung vom Chinesischen ins Deutsche. Das ist ein spannendes geistiges Abenteuer. Die einfache Grammatik des Chinesischen zeigt sich hiermit wunderbar. Schritt 2 der Methode heisst:Hören Aktiv. Hier überprüften wir nur kurz, ob wir diesen Schritt richtig verstanden hatten. Nun Schritt 3 der Birkenbihl Methode Fremdsprachen zu lernen heisst: Hören Passiv. Tja, jetzt wird das Lernen delegiert nach dem Motto: Wo lassen Sie lernen? Diesen Schritt macht jeder für sich selbst. Schritt 4 kommt dann das nächste mal dran, dann geht es um die Aktivitäten - Sprechen, Schreiben.
Zum Schluss nahmen wir uns noch in ein Radikal vor : Auge. Wir entdeckten, dass Lachen aus den Radikalen Auge + Reiskorn besteht; Aussicht = Auge + Licht; Prüfen = Baum + Auge. Ich finde das ungeheuer spannend.
Zum Schluss nahmen wir uns noch in ein Radikal vor : Auge. Wir entdeckten, dass Lachen aus den Radikalen Auge + Reiskorn besteht; Aussicht = Auge + Licht; Prüfen = Baum + Auge. Ich finde das ungeheuer spannend.
Abonnieren Posts [Atom]