1.8.06

Radikale sortieren, 2 Radikale besprechen, ...

Gestern hatten Torrdan und ich mir einer Sortierübung begonnen. Ich hatte "Die 60 didaktisch nutzbaren Signifika der chinesischen Schrift" von Prof. Dr. Andreas Guder in Word in eine Tabelle kopiert. Eine Spalte enthielt die chinesischen Zeichen der Radikal, ein Spalte enthielt die Pinyin Umschreibung und in der dritten Spalte stand die deutsche Beschreibung. 20 Minuten lang sortierten wir diese Liste nach den Anfangsbuchstaben von Pinyin. Torrdan begann von vorne, ich fing von hinten an. Sinn und Zweck dieser Übung war ein spielerrischer Zugang zu den Radikalen und sich vertraut machen mit den Zeichen, der Umschreibung und der Bedeutung. Nach dieser Übung besprachen wir uns und ich teilte noch die Lösung aus, die ich vorher mit WORD erstellt hatte. Uns gefiel diese Übung. Danach besprachen wir 2 Radikale: Torrdan wählte Feder und Gesicht aus. Als nächstes stürzten wir uns in die Übung, die ich Sonntags gebastelt hatte. Zum Abschluss durften wir uns noch eine Zeile aus Lektion 15 (Praktisches Chinesisch) gönnen. Wir genossen die De-Kodierung und die Entdeckungen, die wir dabei machten. Schon waren wieder 2,5 Stunden vergangen. In der nächsten Woche werden wir ab Satz 12 der Lektion 15 dekodieren, Übungen basteln, uns 2 neue Radikale vornehmen und Schritt 2 (Hören Aktiv) der BIRKENBIHL-Methode vornehmen.

Kommentare:
Ja. Ich bin schon dabei Chinesisch zu lernen. Bin gerne bereit Deutsch zu Lehren. Wann wollen wir beginnen?
 
Ja. Ich bin schon dabei Chinesisch zu lernen. Bin gerne bereit Deutsch zu Lehren. Wann wollen wir beginnen?
 
Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]





<< Startseite

This page is powered by Blogger. Isn't yours?

Abonnieren Posts [Atom]