30.9.06

Online Chinesisch lernen: Link Tipps

Die folgenden ganz tollen Links habe ich aus dem Forum "Greater China - Wirtschaftsraum der Zukunft?" bei openbc. Sie kennen openbc? Falls NEIN, dann schenke ich Ihnen 4 Wochen lang gratis Premium-Mitgliedschaft bei openBC. Einfach diesen Link anklicken. http://www.openbc.com/go/invuid/Ludwig_Lingg

Hier die Link Tipps der Kollegen aus dem China Forum. Natürlich mit Quellenangabe, so wie es sich gehört.
Tobias Sievers:
http://www.wenlin.com dort gibt es zumindest ein Demo frei zum Download.
http://www.ctcfl.ox.ac.uk/Chinese/grammarlist.htm
http://www.ctcfl.ox.ac.uk/FDTL/grammar.shtml

Dr. Christian Schmidkonz
...und hier noch ein etymologisches Wörterbuch: http://www.chineseetymology.org/
Die Website http://www.educity.com.hk/ bietet eine ganze Reihe sehr interessanter Tools, die dabei helfen, "Putonghua" richtig zu lernen. Manchmal hilft einem dabei "Mary", die Vorleserin... Wer chinesische Zeichen lesen kann, findet auf der Website noch einige andere interessante Anwendungen.

Hier die wichtigsten Links zum Thema "Putonghua":
1. Eingabe chinesischer Schriftzeichen (auch durch Copy-Paste möglich) und l-a-n-g-s-a-m-e-s Vorlesen sowie Pinyin-Angaben: http://www.educity.com.hk/putonghua/pth_demo/voice.htm
2. Angabe von Pinyin inkl. Töne auch für mehrer chinesische Schriftzeichen: http://www.educity.com.hk/putonghua/pth_demo/symbol.htm
3. Unter http://www.kanhan.com/tdc/tools1.html kann man sich auch längere Texte in nahezu normaler Geschwindigkeit vorlesen lassen (zweiten Knopf von rechts drücken). Klingt erstaunlich gut...
Und jetzt noch eine Seite: http://www.chineseblast.com/
Ein paar kurze Erklärungen dazu gibt es hier: http://www.sinosplice.com/life/archives/2006/09/19/chinesebl...

Michèle Smole
Für all jene, die sich auch mit chinesischen Zeichen rumschlagen, ist die folgende Seite bestimmt hilfreich: http://www.zhongwen.com

Bernhard Sahler
Ich finde folgendes "Einsteigerprogramm" mit 10 Lektionen sehr gut
http://www.bbc.co.uk/languages/chinese/real_chinese/start/

Michael Kohl
Er bietet weniger Ressourcen für das E-Learning an sich an, sondern eher um zusätzliche Quellen für alle die sich mit dem Erlernen der chinesischen Sprache herumschlagen. Seine Link-Tipps
1. http://www.sunrain.net/ Ein recht brauchbares Wörterbuch für Englisch-Chinesisch und vice versa. Ein- und Ausgabe ist in Englisch, Pinyin, GB oder BIG5 möglich.
2. http://chineselanguage.org/ Eine tolle Seite, die sich neben Putonghua auch verschiedenen Dialekten wie Hakka oder Guangdonghua verschrieben hat. Neben den tollen Wörterbüchern - die man übrigens bushou, Englisch, Pinyin, jyutping, sino-japanischer Lesung, 4-Corner und mehr Systemen durchsuchen kann - gibt es auch Foren für die verschieden Dialekte, sowie Links und andere Nettigkeiten.
3. http://www.acmuller.net/dealt/ Chinese-Japanese-Korean Dictionary of Cultural and Political Terms
4. http://www.cnm21.com/dictionary/dictionary.htm Chinese Medical Glossary, nur in Chinesisch
5. Zu guter Letzt noch ein Tool welches ich trotz seines etwas dümmlichen Namens durchaus schätzen gelernt habe, vor allem auch da es in Java geschrieben wurde und deshalb auch unter Linux einsetzbar ist:
http://www.mandarintools.com/dimsum.html
DimSum bietet nicht nur ein relativ gutes Wörterbuch, es kann auch chinesische Texte in Pinyin oder Wade-Giles umwandeln, Texte an den Wortgrenzen mit Leerzeichen trennen (sehr praktisch wenn man mehrere Zeichen hintereinander nicht kennt und wissen will in welcher Kombination man sie im Wörterbuch nachschlagen soll) und vieles, vieles mehr. Toll ist auch die unter Windows gegebene Möglichkeit Webseiten via IE direkt in DimSum zu öffnen um auf diesem Weg von den oben geschilderten Möglichkeiten Gebrauch zu machen.

Suzu Pahlke
Sie bietet noch zwei Links, aus diesem Forum vom letzten Jahr:
http://www.yellowbridge.com/language/chinese-dictionary.php
http://www.chinese-tools.com/

Als Ergänzung des schon erwähnten Links: ein wirklich schön gemachter Kurs mit gesprochenen Dialogen:
http://www.ctcfl.ox.ac.uk/Chinese/index.html

Kleiner Kurs mit Redewendungen, auch zum anhören:
http://vlc.polyu.edu.hk/putonghua/putonghua.htm

Wörterbuch und sehr schöne Vokabelkarten der HSK Level A,B,C,D zum Ausdrucken, sogar wahlweise mit Kurz- oder Langzeichen oder mit beiden:
Website der Chinesisch-Deutschen Gesellschaft Hamburg:
http://www.chinaboard.de/
http://www.chinaboard.de/chinesisch_deutsch.php?mode=vokabeln

Blätter zum Schriftzeichen-schreiben-üben:
http://www.wfu.edu/~moran/callig.html


Von mir noch die beiden Tipps
Von meiner Seite aus noch einer.
http://www.csulb.edu/~txie/
Professor Tim Xie in Kalifornien mit seiner Seite zu Chinesisch mit vielen Links. Xie hat z.B. das komplette Buch "Practical Chinese" ins Internet gestellt. Es gibt Seiten mit den Texten Englisch, Chinesisch ; dann Seiten mit dem gesprochenen Text.

Ich höre öfters Ken und Jenny. Beide produzieren podcasts http://www.chinesepod.com mit Materialien zum Download. Die Podcast sind gratis, die schriftlichen Unterlagen gibt es zu einem geringen monatlichen Beitrag. Für mich ist es immer wieder ein Genuß den Stimmen zuzuhören.

Kommentare:
ich habe nie Chinesisch als Fremdsprache gelernt, da ich Muttersprachler bin. Trotzdem finde ich Ihre Links Tipps toll. Ich möchte diesen Blog meine Freunden empfehlen, die mittlerweile sich um Chinesisch bemühen.

Ich möchte noch einige Website hinzufügen.
http://edu.ocac.gov.tw/interact/ebook/digitalpublish/MPDF-s%5CG-H-Y.pdf
Das ist ein PDF-Buch auf Deutsch. Damit kann man Manderin lernen.

http://edu.ocac.gov.tw/elearning/forntend/english/course_list.asp?site=english
eine staatliche Website. Die bietet Chinesischkurs an. Ein Projekt von Regierung Taiwans.

http://edu.ocac.gov.tw/home_en.htm#
Hier gibt es auch viele nutzbare Links.
 
Ich freue mich über den Post. Das PDF-Buch hat 237 Seiten. Wow! Den zweiten Link kannte ich noch nicht, den dritten schon. Noch ist mein Chinesisch noch nicht so weit, dass ich mitspielen kann.. aber bald wird das der Fall sein :-)
Danke für die Link - Tipps und die Weiterempfehlung.
Grüsse Ludwig Lingg
 
Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]





<< Startseite

This page is powered by Blogger. Isn't yours?

Abonnieren Posts [Atom]