23.3.07

Tipps zum De-Kodieren

Gestern waren Torrdan und ich wieder mit unserem Kurs "Praktisches Chinesisch" am de-kodieren. Ich hatte Lektion 9 nur mit den chinesischen Zeichen auf einem weissen Blatt Papier ausgedruckt. Zwischen den einzelnen Zeilen war genügend Platz. Zunächst schauten wir, jeder für sich, welche Zeichen er kennt. Darunter schrieben wir gleich Pinyin und darunter das deutsche Wort. Dann verglichen wir, was jeder von uns gefunden hatte und ergänzten mit dem, was der andere hatte und man selber nicht hatte. Schliesslich ergänzten wir die übrigen Lücken mit den Informationen aus dem Lehrbuch.

In Lektion 11 gingen wir so vor. Sobald wir ein Zeichen de-kodiert hatten ( z.B. Ni steht für Du/Dir), suchten wir im restlichen Teil des Textes nach weiteren vorkommen dieses chinesischen Zeichens. Manche Zeichen kamen nur einmal vor, andere dafür wieder bis zu viermal.

Mir gefiel das ganz gut mit diesen Varianten. Stammen die Tipps von
mir? Nein. Die Tipps erhielt ich kürzlich von Frau Birkenbihl über das
Telefon. Nach der Birkenbihl Methode bringe ich mir ja Chinesich bei.

Labels: ,


Kommentare: Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]





<< Startseite

This page is powered by Blogger. Isn't yours?

Abonnieren Posts [Atom]