24.6.07

Kaltes Bier: De-kodiert


Learn Chinesepod on Your Terms at ChinesePod.com


Ein wesentliches Element der Birkenbihl-Methode ist das De-Kodieren. Die zu lernende Sprache wird entschlüsselt durch eine 1-1 Übersetzung. De-kodiert wurde hier von Chinesepod die Anfänger-Lektion "Kaltes Bier". Die Langzeichen stammen von Peter's Blog. In der ersten Zeile sind die Langzeichen, in der zweiten Zeile steht Pinyin, in der dritten Zeile die Wort-für-Wort Übersetzung ins Deutsche und in der vierten Zeile Deutsch.
酒?
Yào shén me
jiǔ?
Wollen
was (me)
Alkohol?
Was möchten Sie alkoholisches trinken?

酒.
Qīng dǎo jiǔ.
Grün, Blau, Jung
Insel
Bier
Alkohol
Qingdao - Bier

?
Yào
bīng de
ma?
Wollen
Eis
(de)
ma?
Eisgekühlt?

要.
Yào.
Wollen.
Ja.

Langzeichen/Kurzzeichen
In dieser Lektion gibt es drei Zeichen, die in der Schriftreform geändert wurden. Die roten Zeichen zeigen die Langzeichen, die schwarzen sind die neuen Kurzzeichen.

-> 什么 shénme
->dǎo
-> ma?

Entdeckungen
(dǎo) = Insel
Bei Zhongwen.com finde ich folgendes: Mountain
inhabited by birds (abbreviated, phonetic). Auch wenn der zweite Teil des Zeichens nur als Aussprachehilfe gedacht ist, gefällt mir diese Kombination: dǎo (Insel) = Berg, der von Vögeln bewohnt wird.

Labels: , , , , , ,


Kommentare: Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]





<< Startseite

This page is powered by Blogger. Isn't yours?

Abonnieren Posts [Atom]